seit 2016
Lehrbeauftragter für moderne jüdische Geschichte am Institut für Judaistik der Universität Bern
seit 2011  Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Judaistik der Universität Bern; Mitarbeit am Projekt „Geschichte der Juden in Stadt und Region Bern“(2011-2013); Forschungs- und Publikationsprojekt „Tradition und Erneuerung: Ein Schweizer Neubeginnn der jüdischen Reformbewegung im deutschsprachigen Raum nach 1945“ (2013-2018).
2010-2011  Mitarbeit an der Geschichte der Israelitischen Cultusgemeinde (ICZ)  
2007-2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Jüdische Studien der Universität Basel  
2007-2010  Leiter des Projektes „Religionswandel und gesellschaftspolitische Entwicklungen der Juden in der Schweiz“ im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 58 „Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft“ am Institut für Jüdische Studien der Universität Basel.  
 seit 2005
 Schweizer Delegierter in der Academic Working Group der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA).
2004-2007  Stellvertretender Leiter der Dokumentationsstelle Jüdische Zeitgeschichte  
2004  Technische Universität Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschung: Dr. phil. in Geschichte (mit Auszeichnung)  
1996-2007  Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Dokumentationsstelle Jüdische Zeitgeschichte des Archivs für Zeitgeschichte der ETH-Zürich  
1991-1995  Stipendiat am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU-Berlin 
1989  Universität Basel: Lic.phil. in Allgemeiner Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Schweizer Geschichte und in deutscher Literaturwissenschaft (magna cum laude)  
09. Mai 1963
* in Zürich 

Akademische Ämter und Karrieren

  • Mitglied des Vorstandes der Schweizerischen Gesellschaft für Judaistische Forschung (seit 2004)
  • Schweizer Vertreter in der Academic Working Group der Task Force for International Cooperation on Holocaust Education, Remembrance, and Research (ITF) (seit 2005)
  • Europäisch - jüdische Zeitgeschichte
  • Das Judentum Frankreichs und der Schweiz
  • Der moderne Antisemitismus
  • Erinnerungskulturen an den Holocaust

Monographie

  • Die Kehrseite der Emanzipation in Frankreich. Judenfeindschaft im Elsass 1778 bis 1848, Essen 2006 ( Antisemitismus Geschichte und Strukturen Band 1)

Herausgeberschaft

  • Zusammen mit Jacques Picard: Schweizer Judentum im Wandel. Religion und Gemeinschaft zwischen Integration, Selbstbehauptung und Abgrenzung, Zürich 2014.

Artikel in Zeitschriften und Sammelbänden

  • Artikel “Reformjudentum“, in: religion.ch, 2018.
  • Tante Niouta aus Kalkutta: Briefe eines Holocaustüberlebenden in der Schweiz an eine jüdische Philanthropin in Indien, 1947-1967. In: Lebenskunst.Erkundungen zu Biographie, Lebenswelt und Erinnerung, Köln 2017,S. 206-216.
  • Die Schweizer Minarettverbotsinitiative: Zum problematischen Verhältnis von direkter Demokratie und religiösen Minderheiten. In: Benz, Wolfgang (Hg.) Vom Alltagskonflikt zur Massengewalt. Schwalbach 2017, S. 134-146.
  • "Juden Rebold von Dürmenach". Die zeitgenössische bildliche Darstellung eines Pogroms im "Jerusalem des Sundgaus" während der französischen Februarrevolution von 1848. In: Kohlstruck, Michael; Wyrwa, Ulrich; Schüler-Springorum, Stefanie (Hg.) Bilder kollektiver Gewalt - kollektive Gewalt im Bild. Annäherungen an eine Ikonographie der Gewalt. Berlin 2016. S. 231-240.
  • Vorwort. In: Lefkovits, Ivan (Hg.) Fabian Gerson "...ohne Abschied von ihnen nehmen zu können". "Mit meiner Vergangenheit lebe ich". Memoiren von Holocaust-Überlebenden: Vol. 13. Berlin 2016, S. 7-12.
  • Der Weg vom Holocaust-Überlebenden zum Hochschuldozenten. Fabian Gersons "Erfolgsgeschichte" als "Vorzeigeflüchtling" des Verbands Schweizerischer Jüdischer Flüchtlingshilfen / Fürsorgen (VSJF). In:Lefkovits, Ivan  (Hg.) Fabian Gerson "...ohne Abschied von ihnen nehmen zu können". "Mit meiner Vergangenheit lebe ich". Memoiren von Holocaust-Überlebenden: Vol. 13. Berlin 2016, S. 60-75.
  • Vom Schächtverbot bis zum 150-Jahr Jubiläum: Eine Zeitreise des Judaisten Daniel Gerson durch die Geschichte der jüdischen Emanzipation in der Schweiz (Interview). Reformierte Presse - Wochenzeitung der reformierten Kirchen 7, 15. April 2016, S. 12-13.
  • Die Pfeffermühle (Literarisch-politisches Kabaret, 1933-1937). In: Benz, Wolfgang (Hg.) Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart 7. München 2014, S. 380-382.
  • Öffnung und Anerkennung seit den 1980er Jahren. In: Bloch, René; Picard, Jacques (Hg.) Wie über Wolken. Jüdische Lebens- und Denkwelten in Stadt und Region Bern. Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz. Schriftenreihe des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds: Vol. 16. Zürich 2014, S. 461-487.
  • Nach 1948 - Traditionen und Erneuerungen. In: Bloch, René; Picard, Jacques (Hg.) Wie über Wolken. Jüdische Lebens- und Denkwelten in Stadt und Region Bern, 1200 - 2000. Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz. Schriftenreihe des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds: Vol. 16. Zürich 2014, S. 419-456.
  • Alles Koscher? "Jüdische Küche" zu Beginn des 21. Jahrhunderts als Kennzeichen weltoffener Urbanität. In: Amenda, Lars; Langenthaler, Ernst (Hg.) Kulinarische "Heimat" und "Fremde" Innsbruck 2014, S. 80-94.
  • Pluralisierungen und Polarisierungen: Jüdische Reformbewegungen in der Schweiz 1950 - 2010. In: Picard, Jacques; Gerson, Daniel (Hg.) Schweizer Judentum im Wandel. Religion und Gemeinschaft zwischen Integration, Selbstbehauptung und Abgrenzung Zürich 2014, S. 99-157.
  • "Es lebe die Republik, Tod den Juden,Tod den Reichen!". Revolution und Pogrom im Elsass 1848. Portal Militärgeschichte Arbeitskreis Militärgeschichte e.V. 2014.
  • Refuge without the right to permanent residence. Holocaust survivors in Switzerland, 1945-1955. Kwartalnik historii Żydów = Jewish History Quarterly, 2(246), S. 340-347. Zydowski Instytut Historyczny = Jewish Historical Institute 2013.
  • Von der Leichtigkeit des Einfühlens in die Opfer und von der Schwierigkeit des Verstehens der Täter. Zur Problematik der fehlenden „Täterperspektive“ beim Gedenken an den Holocaust. In: Gautschi, Peter; Zülsdorf-Kersting, Meik; Ziegler, Béatrice (Hg.) Shoa und Schule Zürich 2013, S. 137-152.
  • «Denn den Juden schlägt man, aber die Freiheit und die Menschlichkeit meint man!» C. A. Looslis Kampf gegen Antisemitismus. In: Spuhler, Gregor (Hg.) Anstaltsfeind und Judenfreund: Carl Albert Looslis Einsatz für die Würde des Menschen. Veröffentlichungen des Archivs für Zeitgeschichte des Instituts für Geschichte der ETH Zürich: Vol. 8. Zürich 2013, S. 79-95.
  • „Den Juden ist als Nation alles zu verweigern und als Individuen alles zu gewähren.“ Ein französisches Modell der Judenemanzipation? In: Diekmann, Irene A. (Hg.) Das Emanzipationsedikt von 1812 in Preussen : der lange Weg der Juden zu „Einländern“ und „preussischen Staatsbürgern“. Europäisch-jüdische Studien. Beiträge: Vol. 15. Berlin 2013, S. 127-142.
  • Ausbreitung und Bedeutung des Judentums in der Schweiz. Bulletin der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften(2), Bern 2012, S. 45-46.
  • 1862-1914: Bürgerliches Selbstbewusstsein, Etablierung und Anfeindungen. In: Bodenheimer, Alfred (Hg.) "Nicht irgendein anonymer Verein...". Eine Geschichte der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich. Zürich 2012. S. 21-80.
  • Partizipation ohne Konversion? Grenzziehungsdebatten in neuen jüdischen Gemeinschaften der Schweiz, in: Chilufim, Zeitschrift für jüdische Kulturgeschichte, Bd. 11, Wien 2011, S. 81-98.
  • Décret Infâme (1808): in: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4, Ereignisse, Dekrete, Kontroversen, München 2011, S. 85-87.
  • Französische Revolution, in: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4, Ereignisse, Dekrete, Kontroversen, München 2011, S. 134-136.
  • Hepp-Hepp-Krawalle 1819, in: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4, Begriffe, Theorien, Ideologien, Bd. 3, München 2010, S. 162-165.
  • Judenverfolgung im Elsass und im Grossherzogtum Baden (1848), in: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4, Begriffe, Theorien, Ideologien, Bd. 3, München 2010, S. 205-208.
  • Ritualmordvorwurf in Pösing und Marchegg (1529), in: in: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4, Ereignisse, Dekrete, Kontroversen, München 2011, S. 254-355.
  • Hepp-Hepp, in: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4, Begriffe, Theorien, Ideologien, Bd. 3, München 2010, S. 116-118.
  • Judentum in der Schweiz, in: Michael Klöcker u. Udo Tworuschka (Hrsg.) Handbuch der Religionen, 22. Ergänzung, III – 8, München 2009, S.1 – 21.
  • Ofek – Migwan – Od Mashehu: Ergänzung, Konkurrenz, in: Ofek (Hrsg.): Den Horizont im Blick – Zehn Jahre Ofek, Basel 2009, S.150-154.
  • Barruel, Augustin, in: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd.2/1, Personen, München 2009, S. 55-56.
  • Grégoire, (Abbé) Henri, in: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd.2/1, Personen, München 2009, S. 310-311.
  • Josel von Rosheim,in: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd.2/1, Personen, München 2009, S. 412-414.
  • The Depiction of the Holocaust in Switzerland, in: Canadian Diversity, Bd.7/2, Montréal 2009, S. 45-50.
  • Frankreich, in: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd.1, Länder und Regionen, München 2008, S. 116-122.
  • "…die Grundsätze der Menschlichkeit für alle Flüchtlinge Wirklichkeit werden lassen": Der "Fall Haroun"; Juden aus Ägypten als Prüfstein der schweizerischen Flüchtlingspolitik in der Nachkriegszeit. In: Helena Kanyar Becker (Hrsg.): Verdrängung, Verklärung, Verantwortung. Schweizerische Flüchtlingspolitik in der Kriegs- und Nachkriegszeit, 1940-2007, Basel und Zürich 2007, S. 99-107.
  • Der Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen / Flüchtlingshilfen (VSJF), in: Jüdische Lebenswelt Schweiz, S. 56-71, Zürich 2004.
  • Gebietsartikel „Schweizerische Eidgenossenschaft“, in: Yacov Guggenheim (Hrsg): Germania Judaica, Bd. III, Teilband 3, Tübingen 2003, S. 2012–2017.
  • Gebietsartikel “Schweiz”, in Wolfgang Benz (Hrsg.): Lexikon des Holocaust, München 2002, S.211-213.
  • „Sechshundert Jahre lang sind wir antisemitisch gewesen, und es ist uns weiss Gott nicht schlecht bekommen.“ Antisemitische Agitation der faschistischen „Frontenbewegung“ in den Berichten schweizerisch-jüdischer Beobachter, 1933-1935, in: Hermann Graml, Angelika Königseder, Juliane Wetzel (Hrsg.): Vorurteil und Rassenhass. Antisemitismus in den faschistischen Bewegungen Europas, Berlin 2001, S. 297 - 312.
  • Antisemitische Erfahrungen in Lodz zwischen den beiden Weltkriegen, in: Jürgen Hensel (Hrsg.): Polen, Deutsche und Juden in Lodz 1820 - 1939, Osnabrück 1999, S. 257-268.
  • Zwischen Antinazismus und Antisemitismus Schweizer Reaktionen auf den Novemberpogrom, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Berlin 1998 / 11, S.1014-1027.
  • Zionismus im Elsass, in: Heiko Haumann (Hrsg.):Der erste Zionistenkongress von 1897, Basel 1997, S. 224-226.
  • Zionismus, Antizionismus, Antisemitismus, in: Heiko Haumann (Hrsg.):Der erste Zionistenkongress von 1897, Basel 1997, S. 346-348.
  • Die nichtjüdische Welt in den Augen der jüdischen Minderheit. Lodzer Juden und Jüdinnen erinnern sich, in: traverse. Zeitschrift für Geschichte, Zürich 1996/1, S. 77-90.
  • Der Jude als Bolschewist. Die Wiederbelebung eines Stereotyps, in: Wolfgang Benz (Hrsg.): Antisemitismus in Deutschland. Zur Aktualität eines Vorurteils, München 1995, S.157-180.
  • Deutsche und Juden in Polen, 1918-1939, in: Wolfgang Benz (Hrsg.): Jahrbuch für Antisemitismusforschung 2, Frankfurt am Main 1993, S.62-92.
  • Zwischen Selbstbehauptung und Assimilation. Die elsässischen Juden im 19.Jahrhundert, in: Juden im Elsass, Basel 1992, S.9-13.
  • Die Ausschreitungen gegen die Juden im Elsass 1848, in: Bulletin des Leo Baeck Instituts, Nr.87, Frankfurt am Main 1990, S. 29-44.